COVID-19 SOCIAL DATA AUSTRIA
Ein Service des
mit Unterstützung von
Informationen zu dieser Datenbank
Impressum und Datenschutzerklärung
Über diese Website
(English follows German)
Diese Datenbank enthält Forschungsprojekte zu den gesellschaftlichen, sozialen und
ökonomischen Wirkungen der COVID-19 Pandemie in Österreich.
Rückfragen bitte an coronaforschung@ihs.ac.at.
This database lists research projects on the social and economic impact of the COVID-19
pandemic in Austria.
For inquiries, please write to coronaforschung@ihs.ac.at
Um die Liste einzuschränken verwenden Sie die Filtermöglichkeiten rechts (oder im Klappmenu auf Mobilgeräten).
aucoras - Auswirkungen der Coronakrise auf das Alltags- und Sozialleben
Institution(en): IHS • TU Wien • Uni Linz • Uni Wien
Personen: Hannah Quinz, Laura Vogel, Robert Jühlke, Laura Porak
Forschungsbereich: Gesellschaft
Type of Research: qualitative interviews
• journal
Corona und Familienleben
Institution(en): Uni Wien
Personen: Ulrike Zartler
Forschungsbereich: Gesellschaft • Bildung
Type of Research: qualitative interviews
• journal
Covid-19 Kinderstudie (Kurztitel)
Institution(en): MedUni Innsbruck • Tirol Kliniken
Personen: Silvia Exenberger, Kathrin Sevecke
Forschungsbereich: Psychologie • Bildung
Type of Research: qualitative interviews
COVID-19 und Migrationshintergrund: Erreichbarkeit, Umgang mit Maßnahmen und sozioökonomische Herausforderungen von Migrant/inn/en und Geflüchteten
Institution(en): GÖG - Gesundheit Österreich GmbH • WU Wien
Personen: Judith Kohlenberger, Marion Weigl
Forschungsbereich: Gesellschaft
Type of Research: qualitative interviews
Demokratische Partizipation in Zeiten von COVID-19
Personen: Monika Mokre
Forschungsbereich: Gesellschaft
Type of Research: qualitative interviews
Die COVID-19-Krise, Stress, Stimmung und Verhalten: eine Ecological Momentary Assessment-Studie"; Zusatzstudie: „Auswirkungen der Covid-19-Krise auf biologische Stresshormone im Haar"; Zusatzstudie: "COVID19: Social and Moral Psychology"
Institution(en): Uni Wien
Personen: Claus Lamm
Forschungsbereich: Gesundheit • Psychologie
Type of Research: qualitative interviews
• journal
Die „eilige“ Digitalisierung: Reflexion und Begleitung des digitalen Transformationsschubs infolge der Corona-Einschränkungen
Personen: Christian Dayé, Viktoria Pammer-Schindler, Bernhard Wieser
Forschungsbereich: Andere
Type of Research: qualitative interviews
Einfluss der COVID-19-Pandemie auf das Leben und die Behandlung von Personen mit Psychose aus dem schizophrenen Formenkreis: eine qualitative Studie
Institution(en): MedUni Wien
Personen: Matthäus Fellinger
Forschungsbereich: Gesundheit • Psychologie
Type of Research: qualitative interviews
IIASA-ISC Consultative Science Platform - Bouncing Forward Sustainably: Pathways to a post-COVID-19 World
Institution(en): IIASA • International Science Council (ISC)
Personen: Leena Srivastava (IIASA), Luis Gomez Echeverri (IIASA), Flavia Schlegel (ISC)
Forschungsbereich: Gesellschaft • Gesundheit • Wirtschaft
Type of Research: online survey • policy analysis
• qualitative interviews
• literature review
Kids Digital Lives in Covid-19 Times (Austrian Team)
Institution(en): PH Salzburg • Uni Salzburg
Personen: Sascha Trültzsch-Wijnen, Christine Trültzsch-Wijnen
Forschungsbereich: Bildung
Type of Research: online survey • qualitative interviews
• mixed method study
Kurzanalyse ausgewählter Fördermaßnahmen Wiens in der COVID-19-Krise. Eine erste qualitative Einschätzung
Personen: Peter Mayerhofer, Julia Bachtrögler-Unger, Matthias Firgo, Oliver Fritz, Michael Klien, Philipp Piribauer, Gerhard Streicher
Forschungsbereich: Wirtschaft
Type of Research: policy analysis
• qualitative interviews
Perspektiven und Bedürfnisse von Menschen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 haben: Eine qualitative Studie
Institution(en): MedUni Wien
Personen: Erika Mosor
Forschungsbereich: Gesundheit
Type of Research: qualitative interviews
Psychosoziale Gesundheit und solidarische Praktiken in der COVID-19-Pandemie
Institution(en): Sigmund Freud Uni Wien
Personen: Barbara Rothmüller
Forschungsbereich: Gesellschaft • Psychologie
Type of Research: qualitative interviews
Retrospektive Untersuchung der bindungs-, stress- und resilienzrelevanten Faktoren der Covid-19-Pandemie
Institution(en): Uni Innsbruck
Personen: Jeff Maerz, Karin Labek
Forschungsbereich: Gesundheit • Psychologie
Type of Research: online survey • qualitative interviews
Risikofaktoren und Arbeitssituation von Gesundheitspersonal in der COVID-19- Epidemie
Institution(en): MedUni Wien
Personen: Galateja Jordakieva, Ruth Kutalek
Forschungsbereich: Gesellschaft • Gesundheit
Type of Research: qualitative interviews
• mixed method study • survey
Secure Mobility: Uncovering Gaps in the Social Protection of Posted Workers (SMUG)
Institution(en): European Centre for Social Welfare Policy and Research
Personen: Sonila Danaj
Forschungsbereich: Gesellschaft
Type of Research: qualitative interviews
• mixed method study
Solidarität in Zeiten einer Pandemie - Was machen Menschen und warum? (kurz: SolPan)
Institution(en): Uni Wien
Personen: Barbara Prainsack, Katharina Kieslich
Forschungsbereich: Gesellschaft
Type of Research: qualitative interviews
"Wie beeinflusst die Krise die jungen Menschen? „COV-IDENTITIES"
Institution(en): Uni Innsbruck
Personen: Tabea Bork-Hüffer
Forschungsbereich: Gesellschaft • Bildung
Type of Research: qualitative interviews