COVID-19 SOCIAL DATA AUSTRIA
Ein Service des
mit Unterstützung von
Informationen zu dieser Datenbank
Impressum und Datenschutzerklärung
Über diese Website
(English follows German)
Diese Datenbank enthält Forschungsprojekte zu den gesellschaftlichen, sozialen und
ökonomischen Wirkungen der COVID-19 Pandemie in Österreich.
Rückfragen bitte an coronaforschung@ihs.ac.at.
This database lists research projects on the social and economic impact of the COVID-19
pandemic in Austria.
For inquiries, please write to coronaforschung@ihs.ac.at
Um die Liste einzuschränken verwenden Sie die Filtermöglichkeiten rechts (oder im Klappmenu auf Mobilgeräten).
Agenda 2030 - SDG-Indikatorenbericht, Update 2019 und COVID-19 Ausblick
Institution(en): Statistik Austria
Personen: Alexandra Wegscheider-Pichler, Gregor De Cillia (Methodik)
Forschungsbereich: Andere
Type of Research: literature review • other
Beurteilung der psychischen Belastung insbesondere des Stress Levels von medizinischem Personal im Rahmen der COVID 19 Pandemie
Institution(en): MedUni Wien
Personen: Selma Tobudic
Forschungsbereich: Gesundheit • Psychologie
CCCSL: The CSH Covid-19 Control Strategies List
Institution(en): CSH • Vetmed Wien
Personen: Amélie Desvars-Larrive
Forschungsbereich: Gesellschaft
“ComeBack” Corona-Archiv der Universität Graz
Institution(en): Uni Graz
Personen: Rudolf Egger
Forschungsbereich: Andere
Comparing stigmatization and perceived mental stress in COVID-19 or mental health disorders - a psychoimmunological approach (STIGMA-STRESS-IMMUN)
Institution(en): MedUni Innsbruck
Personen: Katharina Hüfner, Carl Miller, Martin Kurz
Forschungsbereich: Gesundheit • Psychologie
Corona Crisis: Assessment of the impact on Vienna's Economy
Personen: Peter Mayerhofer
Forschungsbereich: Wirtschaft
Corona Fictions. On Viral Narratives in Times of Pandemics
Institution(en): Uni Graz
Personen: Yvonne Völkl (main investigator), Albert Göschl, Elisabeth Hobisch, Julia Obermayr
Forschungsbereich: Gesellschaft • Gesundheit • Andere
Type of Research: literature review • citizen science • other
Coronaviren-Infos im Faktencheck für WHO
Personen: Gerald Gartlehner
Forschungsbereich: Gesundheit
Couples' division of work during Covid lockdown in Austria
Institution(en): Uni Wien
Personen: Caroline Berghammer
Forschungsbereich: Gesellschaft
COVID-19: Beschäftigungssituation – Bilanz nach einem halben Jahr COVID-19-Pandemie (COVID-19 Pandemic: Employment Situation – Taking Stock After Half a Year of COVID-19 Pandemic)
Personen: Julia Bock-Schappelwein, Ulrike Huemer, Walter Hyll
Forschungsbereich: Wirtschaft
COVID-19 data fast track publishing
Personen: Lisa Hönegger
Forschungsbereich: Gesellschaft
COVID-19 European Regional Tracker
Personen: Asjad Naqvi
Forschungsbereich: Andere
COVID-19-Pandemie: Beschäftigungssituation für Frauen schwieriger (COVID-19 Pandemic: Employment Situation for Women More Difficult)
Personen: Julia Bock-Schappelwein, Walter Hyll
Forschungsbereich: Psychologie • Wirtschaft
COVID-19-Pandemie: Rückgang der Beschäftigung und Anstieg der Arbeitslosigkeit halten im April an (COVID-19 Pandemic: Decline in Employment and Rise in Unemployment Continue in April)
Personen: Julia Bock-Schappelwein, Rainer Eppel, Ulrike Huemer, Walter Hyll, Helmut Mahringer
Forschungsbereich: Wirtschaft
COVID-19-Pandemie: Rückgang der Beschäftigung verlangsamt sich im Mai etwas (COVID-19 Pandemic: Employment Decline Slows Down in May)
Personen: Julia Bock-Schappelwein, Ulrike Huemer, Walter Hyll
Forschungsbereich: Wirtschaft
COVID-19-Pandemie: Sommertourismus dämpfte Beschäftigungsverluste (COVID-19 Pandemic: Summer Tourism Dampens Employment Losses)
Personen: Julia Bock-Schappelwein, Oliver Fritz, Ulrike Huemer, Walter Hyll
Forschungsbereich: Wirtschaft
COVID-19-Pandemie: Weniger Sommerjobs für Jugendliche im Juli (COVID-19 Pandemic: Fewer Summer Jobs for Young People in July)
Personen: Julia Bock-Schappelwein, Ulrike Huemer, Walter Hyll
Forschungsbereich: Wirtschaft
COVID-19 vulnerability index for Austrian municipalities
Personen: Leora Courtney-Wolfman, Roman Hoffmann, Anna Renner, Erich Striessnig
Forschungsbereich: Andere
CoV-Immun-AT
Personen: Thomas Czypionka
Forschungsbereich: Gesundheit
DemografInnen der ÖAW zur Corona-Krise und der Geburtenrate
Personen: Isabella Buber-Ennser
Forschungsbereich: Gesellschaft
Demographics of COVID-19 Deaths
Personen: Markus Sauerberg
Forschungsbereich: Andere
#DesignForEmergency
Personen: Eveline Wandl-Vogt
Forschungsbereich: Andere
Die Corona-Tagebücher
Institution(en): Literaturhaus Graz • Uni Graz
Personen: Klaus Kastberger
Forschungsbereich: Andere
Euro Centre COVID Blog
Institution(en): European Centre for Social Welfare Policy and Research
Personen: Kai Leichsenring
Forschungsbereich: Gesellschaft • Wirtschaft
Gender differences in COVID-19 pandemic in Europe
Institution(en): IIASA • ÖAW
Personen: Tomas Sobotka, Zuzanna Brzozowska, Vanessa di Lego, Markus Sauerberg, Krystof Zeman
Forschungsbereich: Gesellschaft
Makroökonomische Effekte des zweiten Lockdown in Österreich (Macroeconomic Effects of the Second Lockdown in Austria)
Personen: Josef Baumgartner, Walter Hyll, Hans Pitlik, Stefan Schiman
Forschungsbereich: Wirtschaft
Mobilität in Wien unter COVID19 und Begleituntersuchung „Temporäre Begegnungszonen Wien“
Institution(en): Mobilitätsagentur Wien • TU Wien
Personen: Harald Frey
Forschungsbereich: Gesellschaft
Neue Plattform für Online-Studien in der Pandemie "Kinder schaffen Wissen"
Institution(en): Uni Salzburg • Uni Wien
Personen: Gabriela Markova (Uni Wien)
Forschungsbereich: Bildung
Oberösterreichs Industrie in der COVID-19-Krise. Eine Zwischenbilanz
Personen: Peter Mayerhofer, Susanne Bärenthaler-Sieber, Michael Böheim
Forschungsbereich: Wirtschaft
Type of Research: survey • other
Plattform - Anregungen für einen besseren Umgang mit der Krise aus pschyiatrisch-psychosomatischer Sicht
Institution(en): MedUni Innsbruck
Personen: Barbara Sperner-Unterweger
Forschungsbereich: Gesundheit • Psychologie
Psychische Belastungen durch behördlich angeordnete Quarantäne und wie man sie reduzieren kann
Institution(en): MedUni Wien
Personen: Marion Freidl
Forschungsbereich: Gesundheit • Psychologie
Public Value des nichtkommerziellen Rundfunks in der COVID19-Krise
Institution(en): ÖAW • Uni Klagenfurt
Personen: Josef Seethaler
Forschungsbereich: Gesellschaft
Quarantine alone or in combination with other public health measures to control COVID-19: a rapid review
Personen: Barbara Nussbaumer-Streit
Forschungsbereich: Gesundheit
Rapid review methods guidance aids in Cochrane’s quick response to the COVID-19 crisis
Personen: Gerald Gartlehner, Barbara Nussbaumer-Streit
Forschungsbereich: Andere
Reporting Covid-19 deaths across Europe
Personen: Thomas Czypionka
Forschungsbereich: Gesundheit
S4D4C – Using science in/for diplomacy for addressing global challenges
Personen: Elke Dall
Forschungsbereich: Gesellschaft
SHOT-COVID 19
Institution(en): AIT • USECON
Personen: Sebastian Egger-Lampl
Forschungsbereich: Gesellschaft
STAMINA
Institution(en): AIT • Johanniter Österreich
Personen: Georg Neubauer
Forschungsbereich: Andere
Telemedicine and epidemics
Personen: Thomas Czypionka
Forschungsbereich: Gesundheit
The influence of sex and gender domains on COVID-19 cases and mortality
Institution(en): MedUni Wien
Personen: Alexandra Kautzky-Willer
Forschungsbereich: Gesellschaft • Gesundheit
Translating Dystopia in the Anthropocene
Personen: Federico Italiano
Forschungsbereich: Gesellschaft
TRESCA -Trustworthy, Reliable and Engaging Scientific Communication Approaches
Personen: Gorazd Weiss
Forschungsbereich: Gesellschaft
Urbane Experimente für eine sozial-ökologische Transformation
Personen: Ingolfur Blühdorn, Margaret Haderer
Forschungsbereich: Gesellschaft
Welches Home-Office-Potenzial birgt der österreichische Arbeitsmarkt
Personen: Julia Bock-Schappelwein
Forschungsbereich: Wirtschaft
Wie geht´s Österreich? 2020 Indikatoren und Analysen sowie COVID‑19‑Ausblick
Institution(en): Statistik Austria
Personen: Alexandra Wegscheider-Pichler, Nadja Lamei, Catherine Prettner
Forschungsbereich: Andere
Type of Research: literature review • other
Working group test strategy
Personen: Thomas Czypionka
Forschungsbereich: Gesundheit
Zeit für Entscheidungen
Institution(en): Uni Innsbruck
Personen:
Forschungsbereich: Andere